Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Alexander Sibitz Fotografie
[Stand: Januar 2025]

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und Produkte, die zwischen Alexander Sibitz (im Folgenden "Fotograf") und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde") abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende Vereinbarungen oder Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
1.3 Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde diese AGB an.

2. Leistungen des Fotografen
2.1 Der Fotograf bietet Leistungen wie Fotografie, Bildbearbeitung, Retusche, Bildnutzungsrechte und andere kreative Dienstleistungen an.
2.2 Die konkrete Leistung wird individuell im Angebot oder Vertrag festgelegt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
2.3 Der Fotograf behält sich das Recht vor, Dritte zur Vertragserfüllung hinzuzuziehen, z. B. Assistenten oder andere Dienstleister.

3. Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch Auftragsbestätigung zustande.
3.2 Mündliche oder telefonische Vereinbarungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro und sind, sofern nicht anders angegeben, Nettopreise.
4.2 Für Kleinunternehmer gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
4.3 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der vollständige Betrag ist spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig.
4.4 Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich der Fotograf vor, gesetzliche Verzugszinsen sowie Mahngebühren zu berechnen.

5. Stornierung und Terminverschiebung
5.1 Bei einer Stornierung durch den Kunden gelten folgende Bedingungen:
- Bis 14 Tage vor dem Termin: kostenlos.
- Bis 7 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars.
- Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100 % des vereinbarten Honorars.
5.2 Kann der Fotograf einen Termin aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) nicht wahrnehmen, wird ein Ersatztermin vereinbart. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.

6. Haftung
6.1 Der Fotograf haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Fotograf nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
6.2 Eine Haftung für Datenverluste oder Schäden an bereitgestellten Materialien des Kunden wird ausgeschlossen.
6.3 Der Fotograf haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder technische Störungen entstehen.

7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1 Alle vom Fotografen erstellten Werke (z. B. Fotos) unterliegen dem Urheberrecht.
7.2 Mit der vollständigen Zahlung des Honorars erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vereinbarte Nutzung (z. B. privat, kommerziell).
7.3 Eine Bearbeitung der Bilder durch den Kunden oder Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung des Fotografen untersagt.
7.4 Der Fotograf darf die Fotos für Eigenwerbung (z. B. Portfolio, Social Media, Ausstellungen) verwenden, sofern der Kunde nicht schriftlich widerspricht.

8. Datenschutz
8.1 Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
8.2 Die Daten des Kunden werden ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
8.3 Der Kunde hat das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner Daten zu verlangen.

9. Reklamationen und Stil des Fotografen
9.1 Der Kunde erklärt sich vor Vertragsabschluss mit dem Stil des Fotografen vertraut. Dieser Stil ist auf der Website des Fotografen sowie auf weiteren Kanälen (z. B. Social Media) einsehbar. Mit der Beauftragung akzeptiert der Kunde die künstlerische Freiheit des Fotografen.
9.2 Reklamationen, die sich auf den Stil, die Bildkomposition, die Farbgebung, die Retusche oder andere gestalterische Aspekte der Bilder beziehen, sind ausgeschlossen.
9.3 Nachbesserungen erfolgen ausschließlich im Ermessen des Fotografen. Kleinere Korrekturen (z. B. Retuschen oder Anpassungen) können durchgeführt werden, wenn sie den künstlerischen Stil nicht beeinträchtigen. Ein Anspruch auf umfassende Änderungen oder eine Neuaufnahme der Bilder besteht nicht.
9.4 Reklamationen aufgrund technischer Mängel (z. B. unscharfe oder fehlerhafte Bilder) müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bilder schriftlich geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Bilder als vertragsgemäß akzeptiert.
9.5 Der Fotograf haftet nicht für ästhetische oder stilistische Präferenzen des Kunden, die nachträglich von den ursprünglichen Absprachen abweichen.

10. Schlussbestimmungen
10.1 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Fotografen: Freistadt, Österreich.
10.2 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, auch bei Lieferungen ins Ausland.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

11. Zusatz für den Mietservice
11.1 Bleibt frei

12. Mietgegenstand und Zustand
12.1 Der Mietgegenstand wird in einwandfreiem, funktionsfähigem Zustand übergeben.
12.2 Der Kunde bestätigt mit Unterzeichnung oder Annahme des Mietgegenstandes, dass er diesen geprüft und für gut befunden hat.

13. Haftung des Mieters
13.1 Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden, Verlust oder Diebstahl des Equipments – auch bei leichter Fahrlässigkeit.
13.2 Bei Beschädigung oder Verlust ist der Wiederbeschaffungswert bzw. Reparaturwert zu ersetzen.

14. Mietdauer und Rückgabe
14.1 Die Mietdauer wird vorab festgelegt. Bei verspäteter Rückgabe werden zusätzliche Tagesgebühren berechnet.
14.2 Die Rückgabe erfolgt in sauberem und funktionsfähigem Zustand.

15. Nutzung
15.1 Das Equipment darf nur vom Mieter selbst und nicht von Dritten genutzt werden.
15.2 Der Einsatz unter extremen Bedingungen (z. B. starkem Regen, Sand, Staub, Salzwasser) ist nur erlaubt, wenn vorher schriftlich vereinbart.

16. Haftungsbeschränkung des Vermieters
16.1 Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Einsatz des Mietgegenstandes verursacht werden (z. B. Datenverlust, Produktionsausfall).

17. Versicherung
17.1 Der Mieter ist für eine ausreichende Versicherung des Mietgegenstandes verantwortlich, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

© 2025 alexander sibitz ALL RIGHTS RESERVED